Die Legende will, dass Elba aus einer Perlenkette enstanden
                                            ist die dem Gott der Schönheit und der Liebe, Venus, vom Hals ins
                                            thyrrenische Meer gefallen ist.
                                            Diese "nette" Legende enthält ein wenig Wahrheit da man ohne Zweifel
                                            sagen kann, dass die Inseln des Archipels ein Stück Paradies sind. Es
                                            gibt wenige andere Urlaubsorte, die eine solche Vielfalt von Angeboten auf
                                            einem so kleinen Stück Erde konzentrieren: die Unterwasserwelt - ein
                                            wahres Paradies für Taucher, die Berge mit ihren Jahrhunderte alten
                                            Wäldern, die Strände und kleinen Buchten umgeben von der
                                            Mittelmeer-Macchia, die kleinen Bergdörfer, die noch heute in einem
                                            Dornröschenschlaf schlummern.
                                            Jeder Besucher kann hier auf dieser Insel seine ganz individuellen Ferien
                                            gestalten: den Lieblingsport ausüben, sich ganz einfach von der Sonne
                                            braten lassen oder auf die Erkundung des Toskanischen Archipels gehen, um
                                            Geschichte, Kultur und Gastronomie zu entdecken.
                                        
INFOS ÜBER DIE ELBA INSEL
                                            Elba ist nur 10 Km vom italienischen Kontinent entfernt,
                                            hat eine Oberfläche von 224 qkm, ist die größte Insel des
                                            Toskanischen Archipels und die drittgrößte Insel Italiens. Seit
                                            einigen Jahren gehört sie zum Nationalpark des Toskanischen Archipels
                                            zusammen mit Pianosa, Capraia, Montecristo, Giglio und Giannutri.
                                            Das Klima der Insel ist ganz besonders mild mit seinen jährlichen
                                            Durchschnittstemperaturen zwischen 15° und 16°. Die Mittelwerte der
                                            verschiedenen Jahreszeiten sind: Winter 10°, Frühling 14°,
                                            Sommer 23° und Herbst 17°. Die Wassertemperatur pro Monat ist: April
                                            19°, Mai 20°.2, Juni 24°.1, Juli 26°.8, August 27°.3,
                                            September 25°.5 und Oktober 23°.1.
                                            Die Insel Elba mit ihrer 147 km langen Küstenlinie ist weltweit bekannt
                                            für die Schönheit und Verschiedenheit ihrer Buchten, die
                                            wunderbaren Strände und die Faszination der Monte Capanne Berggruppe
                                            (1019 Meter).
                                            Die Hauptstraßen (160 km) sind alle asphaltiert und außerdem
                                            gibt es noch ein Netz von Panoramastraßen von ungefähr 80 km.
                                            Länge.
                                            Die Insel Elba ist schon seit der Steinzeit bewohnt und
                                            wohl bekannt für ihre Eisenerzminen. Von den Liguriern wurde sie "Ilva"
                                            genannt, von den Griechen "Aethalia". Zuerst unter ligurischer Herrschaft,
                                            dann griechischer und etruskischer, war sie für lange Zeit eine
                                            römische Bastion. Im Mittelalter wird sie den Pisanern zugeteilt dann
                                            denn Appianern und schließlich den Medicis. Aber auch andere
                                            europäische Zivilisationen haben auf Elbe Spuren hinterlassen.
                                            Es waren vor allem Dingen die Medicis, die in Portoferraio (zu Ehren von
                                            Cosimo dei Medici hieß Portoferraio zu dieser Zeit Cosmopoli) ihre
                                            Spuren hinterließen sowie die Spanier, die in Porto Azzurro die
                                            Festungen von S. Giacomo und Focardo erbauten.
                                            Die kurze Regierungszeit von Napoleon (1814-1815, 9 Monate und 23 Tage) hat
                                            die Insel ganz besonders geprägt: die Villen dei Mulini und San
                                            Martino, die alten Kirchen von Portoferraio, die Madonna del Monte in
                                            Marciana Alta sowie auch in anderen Dörfern.
                                            Die Insel ist heute in 8 Gemeinden aufgeteilt: Portoferraio, Campo
                                            nell'Elba, Capoliveri, Marciana, Marciana Marina, Porto Azzurro, Rio Marina
                                            und Rio nell'Elba.
                                            Die guten Weine, die wunderbare Küche, das saubere und unberührte
                                            Meer, das Klima und die gute Luft machen aus Elba einen idealen Kur- und
                                            Urlaubsort zu jeder Jahreszeit.
                                        






 Der Strand von Lacona
Der Strand von Lacona Video über Camping und  Elba
Video über Camping und  Elba